Leitfaden Leistungsklassen, Rangliste, Senioren-und Jugendturniere (ab U11)
Welche Turniere kann ich spielen?
- Es gibt Turniere nur mit LK-Wertung sowie Turniere mit LK- und DTB-Ranglistenwertung.
- Reine LK-Turniere sind vor allem für Spieler mit weniger Turnier-Erfahrung geeignet.
- Die Turniere mit DTB-Wertung sind in unterschiedliche Kategorien eingeteilt (Jugend: J-0 bis J-4) (Senioren: S-0 - S-7). Bei den J oder S-0-Turnieren werden am meisten Ranglisten-Punkte verteilt und das Teilnehmerfeld ist sehr stark. Bei den J-4 oder S-4-Turnieren werden am wenigsten Punkte verteilt, das Teilnehmerfeld ist daher oft weniger spielstark und die Turniere kommen daher auch für Spieler mit weniger Turnier-Erfahrung in Frage; die J (oder S)-3-Turniere sind dann für Spieler mit mehr Turnierpraxis geeignet usw.
Wie geht das mit den Anmeldungen?
- Jeder Spieler benötigt eine Spieler-ID-Nummer. Wer noch keine ID-Nummer hat, bitte bei Kirsten Feller melden.
- Die Turnier-Anmeldung erfolgt über das Turnier-Portal www.mybigpoint.tennis.de, wo eine Registrierung als Basis-Mitglied (kostenfrei) erforderlich ist.
- Nach erfolgter Registrierung kann man sich dort mit E-Mail-Adresse und Kennwort einloggen, um nach Turnieren zu suchen und sich anzumelden.
- Turniersuche:
Einloggen > Teams &Turniere > Turniere und Turnierplaner > über den Suchfilter nach Verband, Zeitraum oder Altersklasse filtern
- Turnieranmeldung:
Einloggen > Turnier suchen und anklicken > Info und Meldung > Spieler-Onlinemeldung > notwendige Angaben ausfüllen und Anmeldung absenden
- Einige Tage vor Turnierbeginn finden sich dort auch die Spielzeiten für jeden Spieler.
Die Leistungsklassen (LK), was bedeutet das?
- Ziel des Leistungsklassensystems: Einordnung der Spieler in eine leistungsbezogene Reihenfolge, um sportlich faire Mannschaftsmeldungen und Wettbewerbsanreize (Verbessern der eigenen LK) zu schaffen
- Das System besteht aus 23 Leistungsklassen, männlich und weiblich getrennt, aber unabhängig von der Altersklassenzugehörigkeit; Einstieg mit LK23, beste LK ist LK1
- Spieler, die bis zum 31.12. eines Jahres zehn Jahre alt werden, erhalten ab dem Berechnungszeitpunkt 1.10. dieses Jahres die LK23
- Berechnung basiert auf den Spielergebnissen aus den Mannschafts-Wettbewerben und den Turnieren eines Jahres (LK-Jahr vom 1.10. bis 30.9. des darauffolgenden Jahres)
- durch Siege gegen Spieler niedrigerer, gleicher oder höherer LK werden nach einem Punktesystem LK-Punkte gesammelt:
Siege |
Punkte |
gegen Spieler, die 2 und mehr LK besser eingestuft sind |
150. |
gegen Spieler, die 1 LK besser eingestuft sind |
100. |
gegen Spieler, die in der gleichen LK eingestuft sind |
50. |
gegen Spieler, die 1 LK schlechter eingestuft sind |
30. |
gegen Spieler, die 2 LK schlechter eingestuft sind |
15. |
gegen Spieler, die 3 LK schlechter eingestuft sind |
10. |
gegen Spieler, die 4 und mehr LK schlechter eingestuft sind |
5. |
- keine Minuspunkte bei Niederlagen, aber 150 Minuspunkte bei dreimaligen „Nicht-Antretens“ innerhalb eines Jahres
- Neuberechnung der Leistungsklassen zum 1.10., nach der der Spieler in seiner LK verbleibt, auf- oder absteigt
- erforderliche Punktzahl für den Aufstieg in eine bessere LK:
Aufstieg |
Erforderliche Punktezahl |
um 5 LK |
1500 oder mehr |
um 4 LK |
1110 bis 1499 |
um 3 LK |
750 bis 1109 |
um 2 LK |
500 bis 749 |
um 1 LK |
250 bis 499 |
Zusätzlich ist für den Aufstieg in LK 19 oder besser eine bestimmte Anzahl von Siegen gegen Spieler mit dieser LK oder besser erforderlich
-
erforderliche
Punktezahl für den Verbleib in einer LK: 80 bis 249,
zusätzlich Siege gegen Spieler mit dieser LK oder besser - Abstieg aus der bisherigen LK:
Abstieg |
Erspielte Punktzahl |
um 1 LK |
30 bis 79 |
um 2 LK |
Bis 29 |
oder nicht die erforderliche Anzahl von Mindestsiegen gegen Gegner mit der gleichen LK (Abstieg um 1 LK)
Die namentliche Mannschaftsmeldung für die Punktspiele erfolgt ausschließlich nach der LK-Reihenfolge!
Rangliste – Wie bekomme ich eine Position auf der Deutschen bzw. Schleswig-Holstein Rangliste?
- Unabhängig von den Leistungsklassen erfolgt die Berechnung der Ranglistenposition.
- Jeweils zum Quartalsende wird die Deutsche Rangliste neu berechnet; die Schleswig-Holstein Rangliste ergibt sich aus der Deutschen Rangliste.
- Zur Berechnung werden die Wettspielergebnisse (Turnierergebnisse und Ergebnisse aus den Mannschaftsspielen) aus den letzten 12 Monaten herangezogen.; es sind jedoch mindestens 10 Siege zur Aufnahme erforderlich.
- Nur die sechs (Juniorinnen) bzw. acht (Junioren) besten Ergebnisse werden für die Ranglistenwertung herangezogen.
Habt ihr Fragen, so sprecht mich gerne an
VIEL ERFOLG!